Skip to main content

Bewerbung als Schatzmeister

Roman Peperhove

Für das Amt des Schatzmeisters ist es aus meiner Sicht wichtig, die Regularien der internen Verwaltung, die gewachsenen Abläufe der Buchhaltung und der Finanzen sowie die rechtlichen Grundlagen der Anforderungen an die Buchhaltung für Vereine gut zu kennen. Durch meine bisherigen Tätigkeiten habe ich in diesem Bereich bereits Erfahrungen gesammelt sowohl über die Verwaltung und Abrechnung von Forschungsprojekten an den unterschiedlichen Universitäten als auch durch die Bearbeitung des Bundeshaushaltes im Bundestag. 

In den vergangenen Monaten habe ich von Dr. Oberhagemann die notwendigen Einblicke und Hintergründe erhalten, um die Rolle des Schatzmeisters mit der Tätigkeit des (stellv.) Generalsekretärs im Tagesgeschäft reibungslos zu vereinbaren. Die Kassenprüfung des Haushalts 2022 sowie die bisherige Zusammenarbeit mit unserem Steuerbüro und der Hausbank haben mir bereits ein tiefgehendes Verständnis der Arbeit des bisherigen Schatzmeisters Dr. Oberhagemann geben können. 

Mein Ziel ist es, die sehr gute Arbeit des bisherigen Schatzmeisters fortzuführend und unseren Verein auch für zukünftige Aufgaben und Chancen finanziell auf solide Beine zu stellen.

Ich bitte Sie, die Mitglieder der vfdb, um Ihr Vertrauen und Ihre Zustimmung für meine Bewerbung für das Amt des Schatzmeisters der vfdb.

Kurzlebenslauf

Nach meinem Studium der Geschichtswissenschaften, deutscher Literatur und der Islamwissenschaften habe ich mich zunächst der Forschung zu islamistischem Extremismus zugewandt und war die ersten Jahre in diesem Feld tätig; sowohl beim nexus Institut für Kooperationsmanagement und Interdisziplinäre Forschung als auch an der Technischen Universität Berlin. Anschließend habe ich mich thematisch ganz dem Bevölkerungsschutz gewidmet und an der Freien Universität Berlin in unterschiedlichen Forschungsprojekten im Themenbereich Bevölkerungsschutz gearbeitet. 

2016 habe ich die Leitung des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit übernommen, das vor allem die Wissensvermittlung der zivilen Sicherheitsforschung in die Politik, die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und die Wissenschaft beinhaltet. Anfang 2022 bin ich in den Deutschen Bundestag gewechselt und habe dort das Büro des Abgeordneten Leon Eckert (Die Grünen) geleitet, der als Berichterstatter für den Bevölkerungsschutz zuständig ist. Seit Anfang Dezember 2022 bin ich stellvertretender Generalsekretär der vfdb und freue mich über die neuen Aufgaben. 

Ich bin 45 Jahre alt und habe eine Tochter. 

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit