Skip to main content

Referat 14

Ausbildungsmaterial des Referat 14

Der anlagentechnische Brandschutz

Der anlagentechnische Brandschutz dient dem Personenschutz und dem Sach- und Vermögensschutz. Darüber hinaus kompensiert er nicht eingehaltene Anforderungen des baulichen Brandschutzes und ermöglicht so erst große und komplexe Räume wie sie für moderne Produktionsanlagen erforderlich sind. 

Der anlagentechnische Brandschutz setzt sich aus verschiedenen Einzelsystemen (z. B. Feuerlöschanlage, Rauchabzugsanlage, Brandmeldeanlage, …) zusammen, die jeweils für sich funktionierende Subsysteme bilden. Seine Wirkung entfaltet der anlagentechnische Brandschutz aber erst durch die Verknüpfung der einzelnen Subsysteme zu einem Gesamtsystem, dass mit der Gebäudetechnik  (z. B. Brandschutzklappen- oder Aufzugsansteuerung usw.), dem Evakuierungssystem (z. B. Sprachalarmanlagen) und gegebenenfalls weiteren Sicherheitssystemen (Video, Einbruchsmelde- oder Schließanlagen) zu verbinden ist. 

Die Säulen des Brandschutzes

Wissenschaftlich dokumentierte Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis zeigen auf, das die drei Hauptsäulen des anlagentechnischen Brandschutzes Brandmeldeanlagen, Löschanlagen und Rauchabzugsanlagen positiv zusammenwirken und fachgerecht geplant keine negativen Wechselwirkungen zueinander aufweisen.

Die PowerPoint-Präsentationen des Referates 14 der vfdb sollen die internen Schulungen der Feuerwehren auf dem Gebiet des anlagentechnischen Brandschutzes unterstützen. Die Präsentationen sind so gestaltet, dass die Ausbilder der Feuerwehren mit Hilfe der Präsentationen und der beigefügten Erläuterungen in die Lage versetzt werden, selbst entsprechende Schulungen durchzuführen

Präsentation

Einführung

Gestraffte Einführung zu den gesetzlichen Grundlagen des Brandschutzes und stellt die einzelnen Gebiete des anlagentechnischen Brandschutzes kurz vor.


 

mehr erfahren

Präsentation

Brandmeldeanlagen

Beschreibung der wesentlichen Funktion und Bestandteile einer Brandmeldeanlage. Die Funktionsweise und das Ansprechverhalten der verschiedenen Brandmeldertypen werden erläutert.

 

Mehr erfahren

Präsentation

Wasserlöschanlagen

Grundlagen Wasserlöschanlagen mit einer kurz Vorstellung  einzelner Anlagentypen mit Erläuterung der Unterschiede. In den anschließenden Präsentationen werden die einzelnen Anlagentypen genauer erklärt, ihre Funktionsweise und die Anwendungsbereiche.

mehr erfahren

Präsentation

Gaslöschanlagen
 

In der Präsentation wird der typische Aufbau einer Gaslöschanlage inklusive der Ansteuerung gezeigt. Die Löschwirkung der einzelnen Löschgase wird beschrieben und Hinweise zum Einsatz der Löschgase und zum Umgang mit den Löschgasen gegeben.
 

mehr erfahren

Präsentation

Sprachalarmanlagen

In der Präsentation wird die Verwendung von Sprachalarmlagen zur Alarmierung im Brandfall beschrieben. Es wird eine Übersicht über Sprachalarmsysteme gegeben, die Prioritäten der verschiedenen Durchsagen werden dargestellt.
 

mehr erfahren

Präsentation

Sprinkleranlagen
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Schaumlösch-
anlagen


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Sprühwasser-
anlagen


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Feinsprühanlagen
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Raucharme
Schichten mit NRA


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Rauchdifferenz-
druck-Anlagen


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Präsentation

Rauchabzug mit
Treppenräumen


 
 
 
 
 
 
 
 
 

mehr erfahren

Hinweise zur Haftung und zum Copyright 

Haftungsausschluss: Die Datenblätter wurden sorgfältig von den Experten des vfdb Referats 14 erarbeitet. Der Verwender muss die Anwendbarkeit auf seinen Fall und die Aktualität der ihm vorliegenden Fassung in eigener Verantwortung prüfen. Werden die Datenblätter in unveränderter Form oder auch nur in Teilen verwendet, so muss vom Verwender darauf hingewiesen werden, dass das vfdb Referat 14 keine Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte übernimmt. Eine Haftung der vfdb und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen. 

Copyright

Die Datenblätter einschließlich aller ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt der Präsentationen gehört dem jeweiligen Autor. Die Datenblätter dürfen aber für Schulungszwecke verwendet und vervielfältigt werden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Datenblätter oder Teile davon für andere als die genannten Zwecke, ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit