Skip to main content

AGB Bausymposium der vfdb am 24. September 2025 in Köln

Geltungsbereich und Vertragsschluss

Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter des ersten Bausymposiums "Zukunft bauen - Feuerwehrhäuser und Gebäude der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr" im FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln).

Die Anmeldung erfolgt online über das Buchungsportal unter www.vfdb.de/bausymposium/anmeldung-bausymposium oder andere vom Veranstalter bereitgestellte Kanäle.


Der Vertrag kommt durch die Buchungsbestätigung des Veranstalters zustande.
 
Teilnahme und Zulassung
 
Die Buchungsbestätigung gilt nur für den angemeldeten Teilnehmenden.
Bei Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer durch Umbuchung durch den Erstbuchenden benannt werden, vorbehaltlich der Zustimmung des Veranstalters.
 
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Zulassung zu verweigern oder zu widerrufen.
 
Zahlungsbedingungen
 
Der Teilnahmebetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
 
Die Tagungsgebühr beinhalten: 


  • die Teilnahme am Symposium am 24. September 2025 in Köln
  • ein Mittagsimbiss
  • kostenfreie Getränke in Form von Mineralwasser und Kaffee im FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum (Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln) 

Stornierungsbedingungen

Registrierte Teilnehmende, die ihre Teilnahme an der Tagung absagen, erhalten die Veranstaltungsgebühren wie folgt erstattet: 
 
Bei Absagen eingehend 
 

  • bis zum 01. Juli 2025: 100 % Erstattung abzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 €
  • bis zum 29. August 2025: 50 % Erstattung
  • ab dem 30. August 2025: keine Erstattung

Die Absage ist in schriftlicher Form an die vfdb-Geschäftsstelle in Münster zu senden (geschaeftsstelle@vfdb.de / Postfach 4967, 48028 Münster). Als Absagetermin gilt der Tag des Posteingangs bei der vfdb bzw. Eingang der E-Mail. 
 
Programmänderungen und Absage
 
Der Veranstalter behält sich Änderungen bezüglich Referenten, Ablauf und Veranstaltungsort vor, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt.
 
Urheberrechte und Nutzungsrechte
 
Tagungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt.
 
Haftung
 
Die Haftung des Veranstalters ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.
Für die Aktualität und Verwertbarkeit der Veranstaltungsinhalte wird keine Haftung übernommen.
 
Datenschutz
 
Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Separate Datenschutzhinweise informieren über die Datenverarbeitung.
 
Hausordnung
 
Es gilt die Hausordnung des Veranstaltungsortes.
 
Bild- und Tonaufnahmen
 
Die vfdb weist darauf hin, dass es während des gesamten Veranstaltungszeitraums zu Foto-, Film- und Tonaufnahmen kommen kann. Mit der Teilnahme an der vfdb-Jahresfachtagung 2025 sowie den Abendveranstaltungen stimmen Sie der Verwendung der Foto-, Film- und Tonaufnahmen, z.B. im Rahmen der Nachbereitung der Veranstaltung im Internet sowie in Broschüren und Flyern, zu. 
 
Darüber hinaus versichern Sie, selbst die Bild- und Nutzungsrechte gegenüber Dritten einzuhalten.
 
Schlussbestimmungen
 
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit