Zum Hauptinhalt

Referat 6

Glückwunsch! Paulinchen e.V. hat Geburtstag

30 Jahre Paulinchen

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V. feiert 30. Geburtstag. Seit 1993 bietet die Organisation, gegründet von Dr. Gabriela Scheler und Adelheid Gottwald, Hilfe und Unterstützung für Familien mit brandverletzten Kindern. Die bundesweite Anlaufstelle hat sich zur Aufgabe gemacht, für jedes brandverletzte Kind die bestmögliche Versorgung zu erreichen und präventiv auf Unfallursachen hinzuweisen. Die vfdb, deren Partner und Mitglied Paulinchen ist, gratuliert herzlich zu dem Jubiläum und wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg. 

Anlässlich des Jubiläums präsentiert Paulinchen e.V. am 28. und 29. Oktober 2023 von 11 bis 15 Uhr in Hamburg in der Circle Culture Gallery, Bismarckstr. 98, 20253 Hamburg eine Fotoausstellung mit dem Titel „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“. Interessenten sind herzlich eingeladen. 

Für das Fotoprojekt wurden 17 heute erwachsene „Paulinchen-Kinder“ fotografiert, die vor Jahren Verbrennungen oder Verbrühungen erlitten haben. Die Fotoausstellung zeigt Körper mit Narben in einer ermutigenden Art und Weise, um die eigene Stärke der Porträtierten hervorzuheben, die sie trotz – oder gerade wegen – ihres Unfalls besitzen. Darüber hinaus soll den Menschen „hinter“ den Narbenbildern die Möglichkeit gegeben werden, aus ihrer Sicht über das Leben mit Narben zu sprechen. Im Alltag werden die Betroffenen oft angeschaut, sodass sie keinen aktiven Einfluss auf ihre Wahrnehmung haben. 

Schon jetzt weist Paulinchen e.V. auch auf den „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember hin. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“. Wie die Organisation mitteilt, müssen jedes Jahr allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, rund 7.500 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Daher richtet Paulinchen e.V. gemeinsam mit vielen weiteren Institutionen in diesem Jahr den Fokus besonders auf brandheiße, brandgefährliche Unfallursachen, die zu Brandverletzungen führen.

Am „Tag des brandverletzten Kindes“ wird über Unfallgefahren aufgeklärt und über die schwer-wiegenden Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen informiert. Das Motto „Brandheiß! Brandgefährlich! Brandverletzt!“ soll zeigen, wie schnell ein Unfall passieren kann und Eltern für Unfallursachen sensibilisieren. „Vielen Eltern ist nicht bewusst, dass gerade im häuslichen Bereich die meisten Unfälle passieren und direkt im kindlichen Umfeld ‚brandheiße‘ Gefahren lauern. Die frisch aufgebrühte Tasse Tee, der gerade angezündete Kaminofen oder die Kerze, die kurz unbeaufsichtigt war, können innerhalb von Sekunden zu Verbrühungen oder Verbrennungen der zarten Kinderhaut führen. Nur wenn Eltern die Gefahren kennen, können sie präventive Maßnahmen ergreifen und diese folgenschweren Unfälle verhindern“, sagt Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V., fest.

Am „Tag des brandverletzten Kindes“ beteiligen sich bundesweit viele Feuerwehren, um aufzuklären und Gefahrenschutz zu zeigen.“

Mitmachen und Kontakte knüpfen im Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit