Frühjahrstagung des Referat 6 "Fahrzeugtechnik und Technische Hilfeleistung" der vfdb zu Gast beim Kreis Unna

Im Rahmen seiner Frühjahrstagung war das Referat 6 Fahrzeugtechnik und Technische Hilfeleistung der vfdb zu Gast beim Kreis Unna.
Zum Auftakt konnten wir uns einen Eindruck des neuen Gerätewagen Hygiene der @feuerwehr_luenen, sowie der Robotik und Drohnen Einheit der Feuerwehr Schwerte und über die Arbeit im Stabsraum und in der Leitstelle des Kreis Unna verschaffen. Hier wurden uns sehr innovative und engagierte Konzepte vorgestellt. Danke an die Kolleginnen und Kollegen für die Zeit und Erläuterungen.
Im Anschluss ging es durch unsere über 20-Punkte starke Tagesordnung in der wir uns mit den aktuellen Themen zu den Belangen der eMobilität für den Blaulichtsektor befassten, Berichte aus diversen Arbeitsgruppen und Ausschüssen wurden ausgetauscht und Abstimmungen zur Überarbeitung unserer Richtlinien und Merkblätter getätigt.
An was sind wir u.a. aktuell dran?
- Überarbeitung der Richtlinie 06/01 Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfall,
- Vorbereitung des Vortragsblocks für die vfdb Jahrestagung 2025 in Koblenz,
- Ideensammlung für unsere Mitwirkung im Rahmen der Interschutz 2026 in Hannover,
- Betrachtung der Auswirkungen von feuerwehrtechnischen Anbauten (Drehleiterkorb, Winde, Blaulicht, etc.) auf Fahrassistenzsysteme wie z.B. Notbremsassistenten.
Wir danken den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Bevölkerungsschutz des Kreis Unna für die Organisation, Gastfreundschaft und das interessante Rahmenprogramm.
#Vfdb #feuerwehr #rettungswesen #technischerettung #zusammenarbeit #eMobilität #Blaulichtsektor #KreisUnna